wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse

wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse
wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse
(Sprichwort) quand le chat n'est pas là, les souris dansent

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse (auf dem Tisch) — Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse [auf dem Tisch]   Das Sprichwort bezieht sich auf eine Situation, in der jemand, der es gewohnt ist, beaufsichtigt zu werden, es ausnutzt, wenn er einmal ohne Aufsicht ist: Die Nachbarn waren… …   Universal-Lexikon

  • Katze — Pussy (umgangssprachlich); Samtpfote (umgangssprachlich); Hauskatze; Muschi (umgangssprachlich); Stubentiger (umgangssprachlich); Mieze (umgangssprachlich); Miezekatze ( …   Universal-Lexikon

  • Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Begriffe der Harry-Potter-Romane — In diesem Artikel werden wichtige Begriffe aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Menschen 1.1 Zauberer und Hexen 1.1.1 Reinblut …   Deutsch Wikipedia

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Magen — 1. Alle Mägelech sennen fleischig. – Blass, 5. Wortspiel mit »Mägelchen« und »möglich«. 2. As der Mugen (Magen) is leer, is der Schluf (Schlaf) schwer. (Jüd. deutsch. Warschau.) Mit leerem Magen schläft sich s nicht gut. 3. Auch ein guter Magen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”